Einführung
Um den im Mai 2012 eingeführten Rechtsvorschriften der EU zu entsprechen, wird hier dokumentiert, wie diese Website möglicherweise Informationen sammelt, während Sie sie besuchen und nutzen, um Ihnen einen maßgeschneiderten Service zur Verbesserung Ihrer Surferfahrung zu bieten.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die beim Surfen geringe Datenmengen sammeln und speichern, auf die später unser Webserver oder Ihr eigener Computer zugreifen kann, um Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Surferlebnis zu ermöglichen.
Manchmal wird beim Laden einer neuen Webseite ein Cookie erstellt und dann im Cache Ihres Browsers gespeichert. So kann diese Website diese Informationen nutzen, um Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen zu speichern, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Cookies werden häufig verwendet, wenn Sie sich auf einer Website einloggen oder ein Formular absenden. So können wir diese Informationen in unserem gesamten Angebot verwenden und verhindern, dass Sie mehrmals dieselben Informationen eingeben müssen.
Es ist zwar möglich, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren, führt aber wahrscheinlich zu einem weniger optimierten Surferlebnis.
Die von dieser Website verwendeten Cookies sind unten aufgeführt, zusammen mit einer Erläuterung, wie und warum sie verwendet werden.
Cookies, die wir nutzen
Der Gefällt-mir-Button auf Facebook funktioniert nur dann vollständig, wenn Sie in Ihren Facebookaccount eingeloggt sind.
Der Button ermöglicht es Ihnen, eine Website zu „liken“ und auf Ihrem Facebookprofil zu posten. Von wem der Post gesehen wird, entscheidet sich nach Ihren Privatsphäreeinstellungen auf deren Website.
Für mehr Informationen über den Gefällt-mir-Button von Facebook verweisen wir auf die unten stehende Privatsphärerichtlinie von Facebook:
https://developers.facebook.com/policy/
Google bietet Dienstleistungen für Internetstatistiken, Soziale Medien, Videoinhalte und Karten an.
Analytics ist ein Internetstatistikdienst, der aufzeichnet, wie Menschen Websites finden und nutzen. Die Informationen sind anonym und helfen Webmastern, Pläne für Verbesserungen von Websites aufzustellen.
Google betreibt zudem soziales Netzwerk namens Google+. Man muss bei Google angemeldet sein, damit der +1-Button vollständig funktioniert.
Die Videoinhalte von Google werden von YouTube bereitgestellt. Youtube nutzt Cookies auf die gleiche Weise wie die Plattformen Analytics und +1.
Es können auch andere Cookies für Funktionen wie Google Maps verwendet werden, die Ihren ungefähren Standort nachverfolgen können, um Wegbeschreibungen und Entfernungen zu bestimmten Orten anzugeben.
Für mehr Informationen über Googles Dienstleistungen und Googles Art und Weise, Cookies zu nutzen, verweisen wir auf Googles unten stehende Privatsphärerrichtlinie:
https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html
Für die volle Funktionsfähigkeit von Twitter-Widgets müssen Sie bei Twitter eingeloggt sein.
Widgets wie die Buttons „Folgen“ und „Twittern“ ermöglichen es Ihnen, Ihre Aktivitäten auf Twitter zu steuern, ohne dass deren Website zugleich auf Ihrem Computer geöffnet sein muss.
Durch diese Buttons können Sie unsere „Tweets“ zu Ihrer Timeline hinzufügen und sogar Ihre eigenen Updates mit vorher festgelegten, von uns erstellten Inhalten posten. Wer solche Informationen sieht, können Sie festlegen, indem Sie Twitters integrierte Datenschutzeinstellungen nutzen.
Für mehr Informationen über diese Widgets verweisen wir auf den unten stehenden Link:
https://twitter.com/privacy
Sessions
Informationen oder Präferenzen, die Sie auf unserer Website eingeben, können manchmal in einem Cookie gespeichert werden. Es ist wahrscheinlich, dass Daten, die in Login- oder Feedback-Formularen eingegeben werden, so gespeichert werden. So können wir sicherstellen, dass die Verbindung zur Website aufrecht erhalten wird, ohne dass Sie die gleichen Daten mehrmals eingeben müssen.
Deaktivieren
Wie Cookies deaktiviert werden, unterscheidet sich je nach Webbrowser.
Für Informationen darüber, wie Sie Cookies in Ihrem bestimmten Webbrowser deaktivieren, verweisen wir auf den unten stehenden Link:
https://www.whatarecookies.com/enable.asp
Sie können bestehende Cookies aus Ihrem Browser entfernen, indem Sie Ihren Verlauf und Ihren Cache löschen.
Anmerkung: Cookies zu deaktivieren, hat wahrscheinlich ein weniger optimiertes Surferlebnis zur Folge. Die meisten Nutzer bevorzugen die Aktivierung von Cookies, aber Sie haben die Möglichkeit, diese über Ihren Webbrowser jederzeit zu deaktivieren oder zu löschen, wenn Sie das wünschen.