Der Tisch ist der Mittelpunkt eines Esszimmers und der graue Esstisch Washington bildet diesbezüglich mit Sicherheit keine Ausnahme. Dieser luxuriöse Tisch misst 200 cm in der Länge und ist 100 cm breit, wodurch problemlos acht Personen bequem an ihm Platz finden.
Die Tischplatte aus MDF weist eine modische Grey-Wash-Optik auf, während die Beine aus pulverbeschichtetem Metall gefertigt wurden, um höchste Stabilität zu bieten, ganz zu schweigen von einer eleganten, gepflegten Oberfläche. Für Ratschläge zur Behandlung ihres Esstischs, werfen Sie unbedingt einen Blick auf den Tab „Reinigung und Pflege“.
Was wir an diesem Tisch besonders lieben:
Dieser Tisch vereint klassisches Design mit einer modernen Note. Dafür sorgen die ungewöhnlich geschwungenen Metallbeine und die graue Oberfläche, die eine Verbeugung vor dem Industrial-Stil darstellen. Was passende Stühle angeht, sind die Möglichkeiten endlos. Toll aussehen würde dieser Tisch mit Samtstühlen in dunkelblau oder grau, aber auch mit industriell inspirierten Schalensitzen, wenn Sie eine trendigere Wirkung erzielen möchten.
12-Monatige Garantie
Pflege und Reinigung
Alle unsere Produkte unterliegen einer zweijährigen Strukturgarantie, sofern nicht anders angegeben. Wenn eines unserer Produkte während dieser Zeit fehlerhaft ist, kontaktieren Sie uns bitte und wir können Ihnen einen Ersatz ausstellen. Ausnahmen von dieser Garantie sind:
- Inländische Produkte, die in gewerblichen Umgebungen verwendet werden
- Allgemeine Abnutzung
- Fehler aufgrund von Missbrauch oder unangemessener Sorgfalt
Reinigungs- und Pflegeanweisungen: Esstische aus Naturholz
Allgemeine Hinweise zur Montage und Pflege:
- Vermeiden Sie es, den Tisch in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Wärmequellen zu stellen, um die Erscheinungsform des Holzes zu erhalten.
- Wenn Sie Ihren Tisch bewegen, achten Sie darauf, ihn anzuheben, anstatt ihn zu schieben oder zu ziehen, um Schäden an den Tischbeinen oder am Boden zu vermeiden.
- Ziehen Sie die Schrauben des Tisches nach 1-2 Monaten des Gebrauchs fest
- Vermeiden Sie unsachgemäßen Gebrauch, wie z. B. das Ablegen der Füße auf dem Tisch oder das Stehen auf der Tischoberfläche
- Achten Sie darauf, dass Sie unter feuchten, heißen oder farbigen Gegenständen Untersetzer verwenden, um Flecken zu vermeiden
- Vermeiden Sie es, die Tischoberfläche für längere Zeit teilweise oder ganz abzudecken (z. B. mit einem Tischtuch oder einer Matte), da dies zu Farbabweichungen führen kann
Wird sich das Erscheinungsbild meines Tisches im Laufe der Zeit ändern?
- Eine tiefe Maserung, Risse und eine leichte Trennung der Schichten sind natürliche Begleiterscheinungen des Alterungsprozesses der angebotenen Treibeiche und spiegeln nicht die Produktqualität wider. Diese Eigenschaft verleiht dem Produkt einen authentischen Vintage-Look. Der Alterungsgrad des Holzes kann variieren, da jeder Artikel einzigartig ist.
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn diese Veränderungen im Laufe der Zeit auftreten, da kosmetische Spaltungen im Holz keine Auswirkungen auf die strukturelle Integrität des Tisches haben.
Muss ich meine Möbel regelmäßig pflegen, um sie in gutem Zustand zu halten?
- Für die regelmäßige Reinigung kann ein feuchtes, ausgewrungenes Tuch mit einem PH-neutralen Reinigungsmittel verwendet werden. Trocknen Sie den Tisch anschließend mit einem weichen trockenen Tuch ab. Bei korrekter Anwendung können dadurch kleine Haarrisse, tägliche Abnutzungen und Staubablagerungen beseitigt werden.
- Mit der Zeit können mit Öl vorbehandelte Holzoberflächen austrocknen. Um die Oberfläche Ihrer Möbel zu erhalten, behandeln Sie die Oberfläche mit farblosem Wachs (oder Leinöl).
- Verwenden Sie zur Reinigung von Holzmöbeln keine Alkohole, Bleichmittel oder andere chemische oder säurehaltige Reinigungsmittel, da diese zu aggressiv sind und die Oberfläche der Möbel beschädigen und die Imprägnierung angreifen können.
Was soll ich tun, wenn ich Flüssigkeit auf meinem Tisch verschüttet habe?
- Wenn Flüssigkeit auf die Holzoberfläche verschüttet wurde, wischen Sie sie sofort aber vorsichtig mit einem sauberen, fest ausgewrungenen, feuchten Tuch ab. Trocknen Sie anschließend mit einem weiteren sauberen, trockenen Tuch nach. Achten Sie darauf, die verschüttete Flüssigkeit nicht in die Oberfläche zu reiben.
- Wenn der Tisch mit säurehaltigen Flüssigkeiten wie Essig, Limonade, Fruchtsäften, Zitrone oder anderen Flüssigkeiten in Berührung gekommen ist, reinigen Sie die Oberfläche unverzüglich mit lauwarmem Wasser.