Das großzügig dimensionierte Clayton Bankset ermöglicht es Ihnen, sechs Gäste zu bewirten und dabei ein ganz eigenes und zeitgemäßes Design zu bieten.
Mit seinen konisch geformten Beinen und der elegant geschnittenen Tischplatte besitzt dieses Clayton Designer-Bankset einen Retro-Look mit nostalgischer Note. Wir haben zudem dieses schöne Set auf massive Eichenbeine gestellt, um Ihnen Strapazierfähigkeit und einen echten Wert für Ihr Geld zu liefern.
Das Set besteht aus einem 150 cm langen Esstisch sowie zwei dazu passenden Essbänken. Die Tischplatte und die Sitzflächen der Bänke bestehen aus einem soliden MDF-Kern mit Eichenfurnier als Oberfläche; die übrigen Elemente von Tisch und Bänken sind aus massiver Eiche gefertigt. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist das aufeinander abgestimmte Design der Bänke, welches einen harmonischen Look verleiht.
Interessanterweise sind die beiden Enden des Tisches frei, so dass Sie Ihre Gäste problemlos bedienen können. Alternativ können Sie auch ein paar unserer Designerstühle kaufen, um ihn in ein 8-Sitzer-Esstisch zu transformieren.
Alle unsere Produkte unterliegen einer zweijährigen Strukturgarantie, sofern nicht anders angegeben. Wenn eines unserer Produkte während dieser Zeit fehlerhaft ist, kontaktieren Sie uns bitte und wir können Ihnen einen Ersatz ausstellen. Ausnahmen von dieser Garantie sind:
Reinigungs- und Pflegehinweise: Esszimmergarnitur aus Holz
Allgemeine Hinweise für die Montage und Pflege von Möbeln im Innenbereich:
• Versuchen Sie, Ihr Möbelstück so nah wie möglich an der Stelle aufzubauen, an der es später stehen soll, damit Sie es nach der Montage nicht verschieben müssen.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Möbelstück auf einer flachen, geraden Oberfläche steht, damit überflüssiger Druck auf die Gelenke und Verbindungsstellen vermieden wird.
• Wenn Sie Ihr Möbelstück umstellen möchten, achten Sie darauf, dass Ihnen dabei eine zweite Person hilft. Ziehen Sie es nicht, da dadurch Schäden am Möbelstück selbst sowie am Boden verursacht werden können.
• Wenn Sie Ihr Möbelstück selbst zusammengebaut haben, kontrollieren Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen Sie sie wenn nötig nach.
• Idealerweise stellen Sie Ihr Möbelstück so auf, dass es vor Sonnenlicht, Hitze, Feuchtigkeit und besonders hohen Temperaturen geschützt ist und sich nicht in der Nähe einer Klimaanlage befindet.
• Verwenden Sie Untersetzer und Tischsets, um die Oberfläche Ihres Möbelstücks vor Schäden durch heiße Töpfe, Teller oder Glasgefäße zu schützen.
Häufig gestellte Fragen zu Reinigung und Pflege:
Muss ich mein Möbelstück regelmäßig pflegen, um es in Schuss zu halten?
• Im Laufe der Zeit können Oberflächen aus Holz, die mit Öl behandelt wurden, austrocknen. Um die Oberfläche Ihres Möbelstücks zu erhalten, empfehlen wir die regelmäßige Behandlung mit geeignetem Öl. Wenden Sie sich an einen Baumarkt in Ihrer Nähe, um zu erfahren, welches Öl verwendet werden sollte.
• Zur regelmäßigen Reinigung der Tischplatte verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm mit klarem Wasser. Dabei wischen Sie in einer Bewegung über die ganze Platte. Wenn dies richtig ausgeführt wird, können Haarrisse, Abnutzung und übermäßige Staubbildung verhindert werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung von Holzmöbeln niemals Spiritus, Bleiche oder andere chemische Reinigungsmittel, da diese zu aggressiv sind und die Oberfläche des Möbelstücks schädigen können.
Was passiert, wenn ich etwas auf meinem Möbelstück verschütte?
Falls Flüssigkeiten auf der Holzoberfläche verschüttet werden, wischen Sie sie so schnell wie möglich vorsichtig mit einem sauberen, gut ausgewrungenen, feuchten Tuch weg. Trocknen Sie die Stelle anschließend mit einem anderen sauberen Tuch. Falls Flecken oder andere Spuren zurückbleiben, können Sie sich an einen Profi wenden. Achten Sie darauf, dass Sie die Flüssigkeit nicht in die Oberfläche einreiben.